Archiv der Werkstattzeichen

Hildburg Wittke

Keramikerin

Hildburg Wittke

Hamburg







Bemerkungen

Das Zeichen oben, seit ungefähr 1992 in Verwendung, ist 2,5 bis 3 cm breit und 1,5 bis 2 cm hoch.
Es wird am Boden des Gefäßes eingeritzt oder aber bei Aufglasurmalerei mit dem Pinsel gemalt.

Das Zeichen unten war von 1983 bis ungefähr 1992 verwendet worden.

In beiden Zeichen sind die Initialen "H" und "W" zu erkennen.


1955 in Ettlingen geboren
Töpferlehre bei Monika Maetzel in Hamburg
Mitarbeit in der Werkstatt von Barbara Stehr
Gründung einer eigenen Werkstatt in Hamburg


1998 1. Preis beim Gestaltungswettbewerb HADAG-Hafenfähren


Der weißbrennende Steinzeugton wird im Elektroofen bei 1260° C gebrannt. Es werden nur selbst gefertigte Glasuren benutzt. 


 
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.