Archiv der Werkstattzeichen

Karl-Friedrich Korden

Keramiker

Karl-Friedrich Korden

Kiel







Bemerkungen

Das Zeichen besteht aus zwei gegeneinander gestellten Buchstaben "K", die von einer Kreislinie eingegrenzt sind.
Das Zeichen ist auf der Unterseite der Arbeit in der Bodenmitte angebracht.
Das Zeichen wird als Stempel in den lederharten Ton gedrückt, dabei erscheinen die Linien erhaben.
Seit etwa 1997 wurde es hin und wieder mit Pinsel und Engobe geschrieben.

Der Durchmesser des gestempelten Zeichens beträgt 7,5 mm, der des geschriebenen etwa 10 bis 15 mm.

1935 in Bremen-Blumenthal geboren
1977-80 Studium der Keramik an der Fachhochschule Kiel bei Johannes Gebhardt
1980-81 Keramikpraktikum in der Werkstatt Horst Kerstan, Kandern
1990-2001 eigene Werkstatt in der Autokraft Kiel

Arbeitsgebiet
Steinzeugtone, Porzellanmassen, Engoben und Glasuren werden verwendet.


 
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.