Textil

Dora Herrmann

Weberin, Bildweberin

Foto: Luisa Braune-Andrade

Antependien, „Rote Lemmniskate“, St. Immanuelkirche in Hehlen, 2023

Decke „20KM“, Köper mit Ripskante, Jahrgangswolle 2022/Benther-Berg-Schafe, Die Kleine Spinnerei, Alvesrode, 2023

Seidenschals, Reine Seide, teils handgefärbt, Leinwandbindung mit Dalldrelleffekten, 2023

Dora Herrmann

30974 Wennigsen-Bredenbeck

Telefon: 05109-565508

Mail: dora.herrmann@web.de

Web: https://www.dora-herrmann.de



Über

Meine Ausbildung bei der Bild- und Seidenweberin 
Hildegard Osten in Lübeck und die darauffolgenden 
Wanderjahre mit Stationen an der „Ecole des Arts Visuels 
de la Cambre“ in Brüssel und der Handweberei Kretschmer 
im Sauerland haben mir viele Aspekte der Weberei und 
Textilgestaltung nahe gebracht.
Seit 1993 führe ich meine eigene Werkstatt in Wennigsen 
und habe über die folgenden Jahre verschiedene 
Schwerpunkte erarbeitet:
Bildweberei, Entwurf und Ausführung von Paramenten und 
Antependien für Kirchen und Wandteppiche für den 
gesellschaftlichen Raum
Weberei von Unikat-Schals, Decken und Stoffen
Färberei zur Gestaltung von Einzelstücken
Unterricht im Weben und anderen textilen Techniken
Am Webstuhl schöpfe ich aus einem großen Fundus, der 
durch vergangene wie gegenwärtige Quellen gespeist 
wird. Gerne nehme ich dabei die Gedanken und Wünsche 
meiner Kund*innen mit in die Umsetzung auf. Oder ich 
verbinde mich mit Aspekten meiner unmittelbaren 
Umgebung.
Seit 2023 entstehen Decken des Projektes „Gemeinsam 
Regional“ im Umkreis von 20 km: Die Wolle eines Jahres 
der „Benther Berg Schafe“, versponnen in der „Kleinen 
Spinnerei“ aus Alvesrode, gestaltet und gewebt an meinen 
Handwebstühlen. Dieses Projekt wurde 2024 mit dem 3. 
Preis des Hessischen Staatspreises gewürdigt und in die 
Vorauswahl zum Niedersächsischen Staatspreis 2025 
aufgenommen.
Seit 1994 bin ich Mitglied in der Arbeitsgruppe KunstHandwerk-und-Design Hannover und im BK. Ich engagiere 
mich seitdem in der Vereinsarbeit und 
Ausstellungsorganisation für das Kunsthandwerk. Es ist 
wichtig alle Akteure im und für das Kunsthandwerk zu 
verbinden, nur gemeinsam kann man Strukturen, 
Sichtbarkeit und Wirksamkeit entwickeln und pflegen.

Werkstattzeichen
Werkstattzeichen

 
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.