
Im Jahr 2025 geht der Wettbewerb in seine zweite Runde. Bis zu 30 Exponate werden digital in den Kanälen des Bundesverbandes Kunsthandwerk vorgestellt sowie analog in einer Ausstellung in der Handwerksform Hannover vom 22. November bis 14. Dezember 2025 präsentiert. Erstmals wird auch der German Crafts Award verliehen, der mit 5.000 Euro dotiert ist, zusätzlich können noch weitere Belobigungen vergeben werden.
Wir freuen uns über 113 Einreichungen. Mitte Mai hat unsere Jury die wunderbare und auch spannende Aufgabe, aus den vielen hochwertigen Bewerbungen die neue German Crafts Collection auszuwählen.

Alljährlich am ersten Aprilwochenende finden in zahlreichen Ländern die Europäischen Tage des Kunsthandwerks statt, im Jahr 2025 vom 4. bis 6. April.
Viele unserer Mitglieder öffneten an diesem Wochenende wieder die Türen ihrer Ateliers und Werkstätten für die Besucher*innen und verschafften ihnen so einen Blick in die Welt des Kunsthandwerks. Interessierte konnten die Entstehung einzelner Arbeiten miterleben und auch an Sonderaktionen wie z. B. Workshops, Führungen, Modenschauen teilnehmen. Gleichzeitig gab die Aktion einen Einblick in die vielfältigen Ausbildungsberufe des Kunsthandwerks.

Anlässlich der diesjährigen Europäischen Tage des Kunsthandwerks vom 4. bis 6. April 2025 haben wir wieder diverse Flyer erstellt, mit denen die teilnehmenden Mitglieder für sich werben konnten.
Möchten Sie mehr erfahren oder wissen, wer noch mitgemacht hat? Dann melden Sie sich bitte bei uns oder klicken Sie weiter unten auf "Die Teilnehmer*innen".
Wir gratulieren unserer diesjährigen Ehrenpreisträgerin Frauke Alber sehr herzlich.
Aus der Begründung der Nominierung Frauke Albers:
„Unermüdlich für das Kunsthandwerk im Einsatz, hoch kompetent, die Freundlichkeit in Person, macht Frauke Alber seit Jahrzehnten unglaubliche Arbeit für das Kunsthandwerk. Daneben bildet sie aus und produziert weiterhin auf höchstem Niveau. Frauke Alber ist eine Frau, die für praktische Arbeit, Fundraising und Öffentlichkeitsarbeit steht. Sie ist eine Verbindung der Kunsthandwerker*innen Bremens und hält die Kontakte nicht nur innerhalb des Landesverbandes, sondern auch zum Bundesverband Kunsthandwerk. Sie ist bestens auf allen Ebenen vernetzt.“ https://www.frauke-alber.de

Der Hessische Staatspreis für das Deutsche Kunsthandwerk 2025 wurde anlässlich der Internationalen Messe Ambiente, die vom 7. bis 11. Februar 2025 in Frankfurt stattfand, verliehen. Die Jury hatte aus über 180 Bewerbungen herausragende Exponate von 25 Nominierten ausgewählt, die im Rahmen einer Ausstellung während der gesamten Messe präsentiert wurden. Ziel des Preises ist es, kreative und gestalterische Spitzenleistungen im deutschen Kunsthandwerk zu würdigen.
Die Preisverleihung fand am 7. Februar 2025 in einer feierlichen Zeremonie statt. Insgesamt standen 13.000 Euro Preisgeld zur Verfügung. Alle Preisträger*innen erhielten zudem eine Urkunde.
Unsere Wettbewerbe
- Hessischer Staatspreis für das Deutsche Kunsthandwerk
- German Crafts Collection
- Young Collection
- Ehrenpreis Kunsthandwerk – Preis für ein Lebenswerk
- Lotte Hofmann-Gedächtnispreis für Textilkunst
Wir bieten außerdem
- Newsletter mit aktuellen Informationen und exklusiven Einblicken
- Mitgliedermagazin .studio mit inspirierenden Berichten und Fachartikeln
- Social-Media-Präsenz zur Information, Vernetzung und Verbreitung der Mitgliederaktivitäten
- Eigene Website mit Ausbildungsangeboten zur Nachwuchsförderung im Kunsthandwerk
- Informationen über die Beteiligung unserer Mitglieder an den Europäischen Tage des Kunsthandwerks zur Sichtbarmachung und Würdigung des zeitgenössischen Kunsthandwerks
- Messebeteiligungen zur Präsentation unserer Mitglieder auf nationalen und internationalen Plattformen
- Workshops zu unterschiedlichen Themen
Sie möchten mehr über uns erfahren?
Der Bundesverband Kunsthandwerk wird ehrenamtlich getragen und unterhält eine hauptamtliche Geschäftsstelle in Frankfurt am Main. Hier setzen sich engagierte Menschen dafür ein, das deutsche Kunsthandwerk zu stärken und zu fördern. Wer unser Netzwerk repräsentiert und sich für die Interessen des Kunsthandwerks einsetzt, erfahren Sie hier.
Wir schätzen den Austausch und freuen uns darauf, auch Sie kennenzulernen – sei es als Interessierte*r, Förderer oder vielleicht sogar als neues Mitglied in unserem Netzwerk.
Unsere Mitglieder umfassen nicht nur professionelle Kunsthandwerker*innen, sondern auch engagierte Regionalgruppen und Landesverbände aus allen Teilen Deutschlands.
Für Nachwuchstalente bieten wir eine dreijährige Junioren-Mitgliedschaft zum Kennenlernen und Einsteigen in die Welt des Kunsthandwerks.
Darüber hinaus freuen wir uns über die Unterstützung von Kunsthandwerks-Enthusiasten. Sowohl Organisationen als auch Privatpersonen sind herzlich eingeladen, unserem Freundeskreis beizutreten und Teil unseres Netzwerks zu werden.
Vielleicht zählen auch Sie bald dazu? Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung und helfen weiter.
