Werkstattzeichen
21 | Andrea Borst![]() |
||
22 | Manfred Braun![]() |
Stempel seit 1977, gelegentlich auch geritzt |
|
23 | Leopold Breuer![]() |
Das Meisterzeichen zeigt zwei "B" für die Breuers. Mit einem Stahlstempel wird das Zeichen in den Schmuck geschlagen. |
|
24 | Beate Brinkmann![]() |
Das Zeichen ist erhaben. |
|
25 | Silvia Bunke![]() |
Stempelmarke seit 1992, Punsen 3,5 mm vertieft |
|
26 | Anna Bánkuti![]() |
||
27 | Petra Böhler![]() ![]() |
||
28 | Silja Böhm![]() |
||
29 | Rosemarie Bühler![]() |
||
30 | Gisella Codara![]() |
||
31 | Nadine Cromme![]() |
||
32 | Thomas Dalmer![]() |
||
33 | Karin Demmler![]() |
Die Punze zeigt das mittlere Doppel "K" für Karin und "D" für Demmler - spiegelverkehrt. |
|
34 | Martina Dempf![]() |
Das Zeichen zeigt ineinander gesetzt die Buchstaben "M" und "D". Es ist eine 2mm große Punze, die auf jedes Schmuckstück gestempelt wird. |
|
35 | Annette Diemer![]() ![]() |
Das obere Zeichen ist von 1970 bis 1995 verwendet worden, das darunter liegende ab 1995. |
|
36 | Ewa Doerenkamp![]() |
||
37 | Brigitte Dombrowski![]() |
||
38 | Rainer Doss![]() |
Ritzzeichen, angebracht jeweils an der Unterseite der Arbeit, ab 2002 ohne Jahreszahl |
|
39 | Christine Duncombe-Thüring![]() |
||
40 | Petra Dömling![]() |
Die Fläche wird beim Punzieren geprägt und vertieft, die Punkte bleiben mittig im Feld stehen. |