Ute Ketelhake
Diplom Textildesignerin Ort
Nachhaltigkeit hat bei Second Life Rugs Priorität. Für die Teppiche müssen keine Schafe extra aufwachsen und geschoren werden, und die verwendete Wolle wird auch nicht von mir gefärbt, denn sie es bereits. Das Polmaterial was ich von Hand am Hochwebstuhl zu Teppichen verknüpfe, gestalte ich ressourcenschonend aus GOTS zertifizierten, fabrikneuen Schurwollstoffen, die beim Zuschnitt in der Bekleidungsindustrie anfallen (Pre-Consumer Waste). Sie erhalten ein „zweites Leben“ als opulente, robuste Teppichfransen, die sich zu harmonischen Strukturen formieren. Ihre Querschnitte bilden in der Fläche Strukturen, die dazu anregen den Blick wandern zu lassen. „Ich folge den Farben und Eigenschaften des Materials, sodass keine Wiederholung, Regelmäßigkeit oder maschinelle Perfektion entstehen. Ich schaffe ein authentisches Produkt mit Standpunkt und kommuniziere mit meinen Kunden ihre Bedürfnisse und Erwartungen.
2012 Gründung Second Life Rugs
Seit 1992 stilistisches Management in der Textilindustrie
1992-2004 Dozentin Produktdesign Hannover und Berlin
1994-1996 Kollektionsberatung der Textilindustrie
1991-1993 Angestellt als Textildesignerin
2022 German Crafts Collection
2017 German Design Award 2017 Winner
2016 Wettbewerb Kreativ-Pioniere des Landes Niedersachsen
2016 Nieders. Staatspreis im gestaltenden Handwerk
2013 Bundespreis Ecodesign, Kategorie Produkt
1988 1&1Intern. Design Wettbewerb für Textil und Mode
1983 - 1987 Hochschule Hannover, Diplom Textildesign