Holz + Möbel

Karl Schöberl

Schreinermeister, Drechsler, Gestalter im Handwerk

 

Altarraum Karlskirche 2021

„Unzertrennliches Trio aus Essigbaum und Lärche“ P70/85/176 der Serie „Partnervermittlung“

Urnen mit Schale und Polster

Karl Schöberl

34125 Kassel

Telefon: 0151-22365302

Mail: karl.schoeberl@t-online.de

Web: https://www.karl-schoeberl.de



Über

Aus einer alten bayrischen Drechslerfamilie stammend habe ich den Beruf des Schreiners gelernt 
und eine gestalterische Ausbildung absolviert. 
Nach vielen Jahren Berufserfahrung Planung, Entwurf und Ausführung im Möbelbau sowie im 
öffentlichem Raum widme ich mich heute meist gestalterischen Aufgaben und freien Arbeiten.

Folgend einige Arbeitsbeispiele:
Neugestaltung des Altarraumes der Karlskirche in Kassel.
In Erinnerung an die hugenottische Geschichte dieser Kirche, die mit Vertreibung, Flucht und 
Aufnahme verbunden ist, steht im Mittelpunkt der Altarraumgestaltung ein Abendmahltisch aus 
französischem Nussbaum der im Altar aus einheimischem Ahorn Aufnahme findet. 
Die Prinzipalen des Altarraumes sind beweglich, da die Kirche neben den Gottesdiensten auch für 
Konzerte und Ausstellungen genutzt wird.
Die Urne mit Schale …
… ist ein Angebot an die Hinterbliebenen mit den Verstorbenen noch einmal in Kontakt zu treten. 
Ein Wort, ein Brief, ein Erinnerungsstück, eine persönliche Gabe, steht für die Beziehung zur 
verstorbenen Person.
Mit Polster versehen kann die Urne auch schon zu Lebzeiten als Sitzgelegenheit genutzt werden.
In der Werkserie „Partnervermittlung“…
… gebe ich alleingeblieben Deckelchen von zersprungenen Teekannen oder verschollener 
Zuckerdosen in Kombination mit außergewöhnlichen Hölzchen, die oftmals schon auf dem 
Brennholzstapel lagen und vom Feuertod bedroht waren, eine neue Chance. Es entstehen 
ungewöhnliche Kombinationen, die mit einem neuen Namen versehen, in ein neues Glück starten 
…Arbeiten in öffentlichen Sammlungen: 
Städtisches Museum Braunschweig, Museum für Sepulkralkultur Kassel

Ausstellungen und Auszeichnungen:
Einzelausstellungen im Städtischen Museum Braunschweig (2023) und Karlskirche Kassel (2024) 
sowie verschiedene Ausstellungsbeteiligungen.

2023 Aufnahme in den Homo Faber Guide durch die Michelangelo Foundation
https://www.homofaber.com/en/artisans/karl-schberl-4oo1o4

Werkstattzeichen
Werkstattzeichen

 
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.