Detlef Kunen
Keramiker und freier Künstler
Detlef Kunen
DEK.design.ATELIER
45665 Recklinghausen
Telefon: 02361-44822 + 0157-75305824
Mail: info@kunen.de
Web: https://www.kunen.de
1958 in Recklinghausen geboren. Nach Abitur, handwerklicher Ausbildung zum Keramiker und einem 4 ½ jähriges Studium der Freien Kunst an der FH Kiel war ich als Produktentwickler bei einer schwedischen Keramikmanufaktur angestellt. Für die gleiche Firma arbeitete ich 2 Jahre inTansania, um dort als Supervisor die Produktion einer Steinzeugfabrik aufzubauen und in Betrieb zu nehmen. Zurück in Deutschland folgten Tätigkeiten als Assistent und Lehrbeauftragter für Grundlagen der Gestaltung an der FH Bochum im Fachbereich Architektur. 1988 gründete ich mein Atelier in Dülmen. Während der Coronapandemie habe ich drei Buchprojekte verwirklicht. Im Sommer 2024 verlegte ich meinen Arbeits- und Lebensmittelpunkt zurück nach Recklinghausen.
„Körperpaare“: Zwei identisch gleiche oder spiegelsymmetrische Körper nähern sich an, berühren sich, verzahnen sich, durchdringen sich und ergänzen sich. Die Positionen sind variabel und vielfältig.
Fraktale sind Strukturen oder Objekte, die aus immer kleiner werdenden Kopien seiner selbst bestehen. Man bezeichnet dies als Selbstähnlichkeit, das gesamte Objekt sieht genauso aus wie ein Teil von ihm. Gern nennt man als Beispiel den Romanesco-Blumenkohl, ein natürliches Fraktal. Ein Teil des Kohlkopfes sieht genauso aus wie der ganze Kopf.
„Quaderkonstruktionen“: Quader werden zerschnitten und anders wieder zusammengesetzt. Dabei folgen die Proportionen des Quaders und die Schnittwinkel bestimmten Vorgaben. Die Ergebnisse sind keinesfalls zufällig.