Im Dezember 2021 rief der Bundesverband Kunsthandwerk erstmals zu einem bundesweiten Wettbewerb auf, um eine exklusive Kollektion des deutschen Kunsthandwerks zusammenzustellen. Die Jury wählte 24 außergewöhnliche Werke aus den Bereichen Schmuck und Gerät, Keramik, Holz, Textil, Glas, Leder und Metall aus. Diese bilden die erste German Crafts Collection, die im März und April 2022 im Rahmen der Frühjahrsausstellung „Handmade in Europe“ in Hannover präsentiert wurde.
„Die German Crafts Collection gibt einen faszinierenden Einblick in die aktuellen Strömungen des deutschen Kunsthandwerks“, so Dr. Sabine Wilp, Präsidentin des Bundesverband Kunsthandwerk und Kuratorin der Handwerksform Hannover. „Die ausgewählten Arbeiten zeigen eine beeindruckende Bandbreite: von der Verwendung traditioneller Techniken bis hin zur innovativen Nutzung neuer Technologien. Sie zeichnen sich durch hohe gestalterische Qualität, Zeitgeist, Innovation und oft auch Nachhaltigkeit aus – gefertigt aus regionalen Materialien. Die Kollektion zeigt, wie vielfältig und inspirierend Kunsthandwerk sein kann.“
Teile der Kollektion waren im Sommer 2022 auf der IHM in München zu sehen sein. Online bleibt die German Crafts Collection 2022 dauerhaft auf der Website des Bundesverband Kunsthandwerk abrufbar.
Teilnehmer*innen:
Glas: Simone Fezer
Holz: Bettina + Christian Felber, Peter Hromek, Klaus Kirchner
Keramik: Valena Ammon, Judith Anders, Claudia Biehne, Maria Pohlkemper, Lotte Schlör, Dorothee Wenz
Leder: Ulrich Czerny, Karen Häcker, Grete Sprungala
Metall: Sebastian Hepp
Schmuck + Gerät: Michael Berger, Marit Bindernagel, Sabine Braunfisch, Silvia Bunke, Unk Kraus, Annette Lechler, Annemarie Matzakow
Textil: Karin Eberhardt,Christiane Englsberger, Ute Ketelhake